Pontifex

Pontifex

* * *

Pọn|ti|fex 〈m.; -, -ti|fi|zes od. -ti|fi|ces
1. 〈im antiken Rom〉 Oberpriester
2. Papst, 〈kurz für〉 \Pontifex maximus (Titel des röm. Kaisers, (später) des Papstes)
[lat., „(Ober-)Priester“; vielleicht zu pons, Gen. pontis „Brücke“ + feci, 1. Pers. Perf. von facere „machen“, da die Pontifizes für die Instandhaltung der den Römern heiligen Brücke, des Pons Sublicius, zu sorgen hatten; zu 2: lat., „höchster Priester“]

* * *

Pọn|ti|fex, der; -, Pontifices […t̮se:s] [lat. pontifex, eigtl. = Brückenmacher, zu: pons = Brücke u. facere = machen]:
Oberpriester im Rom der Antike.

* * *

Pọntifex
 
[lateinisch, eigentlich »Brückenmacher«] der, -/...'tifizes, im alten Rom Mitglied des höchsten Priesterkollegiums. Die Pontifizes waren die Haupterben der sakralen Macht der Könige; ihnen oblag, soweit nicht besondere Priestertümer eingesetzt waren, die Ordnung des gesamten Kultus des römischen Staates. Sie waren maßgebende Autorität in allen Fragen des Sakralrechts und schufen durch fortlaufende Entscheidungen und Anpassung der alten Normen an die jeweiligen Lebensbedingungen neues Recht. Das Kollegium der Pontifizes zählte ursprünglich drei, dann sechs, später neun Mitglieder. Sulla erhöhte ihre Zahl auf 15, Caesar auf 16. An ihrer Spitze stand der Pontifex maximus; in der Kaiserzeit war dieses Amt mit der Person des Herrschers verbunden. Zum Kollegium der Pontifizes gehörten ferner die Flamines (Flamen), die Vestalinnen und der Rex Sacrorum. Die Pontifizes bestanden bis Ende des 4. Jahrhunderts n. Chr.
 
 
G. Wissowa: Religion u. Kultus der Römer (21912, Nachdr. 1971);
 K. Latte: Röm. Religionsgesch. (21967, Nachdr. 1992).
 

* * *

Pọn|ti|fex, der; -, Pontifices [...tse:s; lat. pontifex, eigtl. = Brückenmacher, zu: pons = Brücke u. facere = machen]: Oberpriester im Rom der Antike.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Pontifex — Saltar a navegación, búsqueda Pontifex, en época republicana era uno de los miembros de los 4 colegios mayores del sacerdocio que en época monárquica instituye Numa Pompilio. El colegio pontificio estaba formado por el rex sacrorum (rey que tiene …   Wikipedia Español

  • Pontifex — (Planning Of Non specific Transportation by an Intelligent Fleet EXpert) was a mid 1980s project that introduced a novel approach to complex aircraft fleet scheduling.Since the mathematical problems stemming from non trivial fleet scheduling… …   Wikipedia

  • PONTIFEX — nomen maximi fuit apud Romanos Sacerdotii, cuius potestas amplissima: qua de ultimam Numae in stitutionum sonare, tradit Dio, l. 2. Dictus non a Ponte faciendo, quemadmodum Varro tradit de L. L inquien: Pontifices ego a Ponte arbitror dictos. Nam …   Hofmann J. Lexicon universale

  • pontifex — (n.) member of the supreme college of priests in ancient Rome, 1570s, from L. pontifex, probably from pont , stem of pons bridge + fex, ficis, root of facere make. If so, the word originally meant bridge maker, or path maker. Weekley points out… …   Etymology dictionary

  • Pontifex — Pon ti*fex, n.; pl. {Pontifices}. [L.] A high priest; a pontiff. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • Pontĭfex — (lat., von ungewisser Bedeutung, nach gemeiner Deutung so v.w. Brückenbauer), 1) im alten Rom ein Mitglied des obersten Priestercollegiums (Collegium pontificum), welchem die Aufsicht u. Verwaltung des gesammten Religionswesens, des Staats u.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Pontĭfex — (lat.), in Rom ein Mitglied des angeblich von Numa eingesetzten obersten Priesterkollegiums, das die Aussicht über das gesamte staatliche und private Kultwesen führte und ursprünglich die vom König in seiner Eigenschaft als Gemeindepriester… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Pontifex — Pontĭfex (lat.), Mehrzahl Pontifĭces, Name der Mitglieder (ursprünglich fünf) des mit Überwachung des Kultus betrauten altröm. Priesterkollegiums, an dessen Spitze ein lebenslänglicher P. Maxĭmus stand, der auch das Kalenderwesen besorgte. Den… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Pontifex — Pontifex, der Name für diejenigen Priester bei den Römern, welche keiner besondern Gottheit dienten, sondern die Aufsicht über den Cultus und dessen Diener führten. Pontificalien, die Gewänder, welche die höhere kathol. Geistlichkeit bei… …   Damen Conversations Lexikon

  • Pontifex — Pontifex, lat., bei den Römern Mitglied des von Numa eingesetzten Collegiums der pontifices, einer geistlichen Aufsichts und Verwaltungsbehörde, mit dem p. maximus an der Spitze. Die p. hatten die Aufsicht über alle Priester, Ritualhandlungen,… …   Herders Conversations-Lexikon

  • pontifex — [pänt′i feks΄] n. pl. pontifices [pän tif′i sēz΄] [L: see PONTIFF] in ancient Rome, a member of the supreme college of priests (Pontifical College) …   English World dictionary

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”